Neurodermitis: So stärken Sie Ihre Haut, besonders im Winter.
An Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, leiden in Deutschland 3,5 bis 5 Millionen Menschen. Besonders oft zeigt sich die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Bei den meisten Kindern verschwinden die Symptome bis zur Pubertät. Nur etwa 3 Prozent der Erwachsenen leiden an Neurodermitis. Eine eindeutige Ursache für die Hauterkrankung gibt es nicht. Es handelt sich vielmehr um ein Zusammenspiel verschiedener Auslöser, darunter:
- genetische Veranlagung
- gestörte Hautbarriere
- Allergien, z. B. gegen Nahrungsmittel
- Kleidung aus bestimmten Materialien, z. B. Wolle
- kalte oder trockene Luft
- starkes Schwitzen
- Stress
Im Herbst und Winter verschlimmert sich die Neurodermitis häufig: Kalte Luft draußen, warme und trockene Heizungsluft drinnen, dicke Kleidung und ein durch Infektionen geschwächtes Immunsystem tragen ihren Teil dazu bei. Um Neurodermitis-Schübe zu verhindern oder abzumildern, können Betroffenen ein paar Maßnahmen ergreifen.
Kleidung – anziehen nach dem Zwiebelprinzip. Tragen Sie verschiedene Lagen an Kleidungsstücken, damit Sie sich schnell an Temperaturschwankungen anpassen können. Weiche Baumwollstoffe eignen sich am besten.
Hautpflege – mehr ist mehr. Neurodermitis-Haut muss bei Kälte besonders gut mit Fett versorgt werden. Wirksam für die Hautpflege sind Cremes, die Ceramide, Glycerin oder Harnstoff e (Urea) enthalten. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Hautarzt beraten.
Luftqualität in Innenräumen – nicht überheizen. Grundsätzlich ist eine Innentemperatur von 20 Grad Celsius in der Wohnung für eine entspannte Haut oft schon ausreichend.
Der Zugang zu spezialisierten Behandlungen von Neurodermitis sowie Pflege-, Ernährungs- und psychologischer Beratung sind oft nur begrenzt möglich.
Die BIG möchte die Lebensqualität der von Neurodermitis betroffenen Menschen verbessern und unterstützt daher die ADCompanion-Studie, die ortsunabhängige Angebote schaff en möchte. Das Projekt sucht noch Teilnehmende – vom Baby bis zum Erwachsenen.
@adobestock_Tetiana Soares